Seit Jahren erfahren die Sommermusikwochen der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule vielZuspruch.
Mit viel Schwung und Elan wollen wir auch im Sommer 2025 auf die letztjährigen erfolgreichen Musiktage anknüpfen und wieder erlebnisreiche Sommertätigkeit
mit Musik, Schauspiel, Tanz und Gesang, anbieten.
Ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen werden mit Fachkenntnis und Leidenschaft kurzweilige Tage in feiner Atmosphäre gestalten und dabei den
Gemeinschaftssinn und die Fachkompetenzen der Teilnehmer*innen fördern.
Die Lehrer*innen und das Team der Landesdirektion freuen sich Ihnen eine erlebnis- und lehrreiche Sommerzeit zu bieten.
Viel Spaß beim Suchen und Finden
„Die Sommermusikwochen der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule zählen dank des großen kreativen Engagements der Kursleiter:innen und der hervorragenden Arbeit der Dozent:innen zu den wertvollsten Angeboten und sind eines der Herzstücke unserer pädagogisch-didaktischen Arbeit.
Neben zahlreichen neuen Impulsen in musikalischem Kontext sind sie reich an vielfältigen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche machen dürfen und die
für ihre Persönlichkeitsentwicklung von unschätzbarem Wert sind.
Wir sind stets um Weiterentwicklung bemüht, so starten wir heuer mit einem neuen Angebot unter dem Titel „Musik ohne Grenzen“ für Teilnehmer:innen mit besonderen Bedürfnissen.
Ich zitiere die Kursleitung: „Wenn SchülerInnen Bewegung zu Musik, Theater und Choreografie lieben, mit Ihrem einzigartigen Sein und Können in unterschiedliche Musikwelten eintauchen und Klanggeschichten erleben wollen, mit allen Sinnen spüren, aber auch nur genießen und dabei sein wollen, sind sie bei dieser Woche richtig.“
Im Rahmen der Sommerprojekte finden auch zwei unserer Orchesterprojekte statt, das Holzblasorchesters „HoBla-O“ und die JugendBrassBand Südtirol (JBBS), während das Landesjugendorchester Südtirol im Herbst seine unterjährigen Projektphasen aufnimmt.
In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmer:innen erlebnisreiche Sommermusikwochen und Orchesterprojekte und freue mich auf die Abschlussveranstaltungen,
die stets ein besonderes Highlight sind“.
Die Landesmusikschuldirektorin Alexandra Pedrotti